51. Adventkonzert des MGV Bürmoos

Die Männer des MGV Bürmoos begeisterten am 15. Dezember 2024 die Besucher/innen im Gemeindezentrum Bürmoos in ihrem Adventkonzert unter der künstlerischen Leitung von Gerhard Mory. Zu dieser wunderbaren Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit luden sie sich auch illustre Gäste ein.

Niemand geringerer als Landeschorleiter Helmut Zeilner mit seiner Gattin bereitete die jungen Sängerinnen und Sänger der Salzburger Chorknaben und Chormädchen bestens vor. Sie fesselten das Publikum durch ihren stimmgewaltigen Chor und herausragende Solistenleistungen. Das Publikum musste sich schon sehr zurückhalten, um nach „Merry Christmas everyone“, im Original gesungen von Shakin‘ Stevens, nicht heftig zu applaudieren.

Seit mehr als 25 Jahren unterhalten uns regelmäßig die Bürmooser Blechbläser unter der Leitung von Christina Stöger. Als die Bläser das bekannte „In der Weihnachtsbäckerei“ anstimmten, konnten einige der Chormädchen nicht widerstehen, mitzusingen. Aber auch das „All I want for Christmas is you“, das uns seit Jahren mit seinem Besuch in der heimischen Hitparade beehrt, vermochte zu begeistern.

Ganz neu dabei war dieses Jahr die „Mitanand Musi“, die mit ihrenberuhigenden Weisen einen gelungenen Ausgleich zu den teilweise sehr rhythmischen Darbietungen der anderen Gruppen darstellte. Genau diese Mischung macht den Reiz dieser Adventkonzerte aus.

Seit Beginn unserer traditionellen Adventkonzerte, deren Anzahl mittlerweile die 50 überschreitet, spielt uns Karl Baier auf der Orgel unsere Lieder an. Auch heuer half er uns wieder, den Kopf bei der Sache zu haben und uns auf jedes der angespielten Lieder gesondert einstimmen zu können.

Als Sprecher vermochte unser Sänger Werner Putz abermals, nicht nur für ein Lächeln auf den Lippen unserer Zuhörer/innen zu sorgen, sondern auch den Blick mit Bedacht auf jenes Kind zu lenken, dessen Ankunft wir erwarten und dessen Geburtstag wir letztendlich feiern wollen.

Chorleiter Mory hat es geschafft, einen bunten Bogen aus Neuem, Bewährtem, Traditionellem und Modernem zu spannen und die einzelnen Elemente in diesem Konzert behutsam zu einem Gesamtkunstwerk zu vereinen.
Besonders erwähnt seien an dieser Stelle die neu einstudierten Stücke: „Es blüh’n drei Rosen“, ein weihnachtliches Marienlied aus Schlesien mit einem anspruchsvollen bis zu sechsstimmigen Satz von Oskar Egle, weiters das im schweizerischen Graubünden sehr populäre rätoromanische „La sera sper il lag“(„Abend am See“) sowie das sehr flotte „Jingle Bells“ nach einem „Barbershop“ – Arrangement.

Gemeinsam mit den Salzburger Chorknaben und Chormädchen wurden diesmal sechs Stücke einstudiert, dazu trafen wir uns auch zu einer gemeinsamen Probe in Salzburg. Besonders hervorzuheben sind hier die Motette „Locus iste“ von Anton Bruckner, die anlässlich seines zweihundertsten Geburtstags ins Programm aufgenommen wurde, weiters das nachdenkliche Adventlied „In unserer Hand“ von Walter Müller und Helmut Zeilner und das die Sehnsucht nach einer besseren Welt ausdrückende „Alles liegt in unserer Hand“ nach dem John-Lennon-Klassiker „Imagine“, mit Text und Arrangement von Chl. Gerhard Mory.

Große Hochachtung verdienen aber auch alle fleißigen Hände, die vor, während und nach dem Konzert mit viel Herz und Hirn zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.

 

Bilder: Rupert Höller

Zurück